Der Buckelapotheker
Buckelapotheker oder auch Raanzer sind die Vorläufer der heutigen Apotheker. Die Zunft der Buckelapotheker war auf das Sammeln von Naturheilmitteln aus dem Thüringer Wald spezialisiert und hatte ihren Höhepunkt vom 16. bis 19. Jahrhundert. Diese Heilmittel sind auch unter dem Namen "Olitäten" bekannt.


Das Zentrum der Buckelapotheker war der Thüringer Wald und dort besonders das Schiefergebirge. Die Rezepte wurden innerhalb der Familien weitergegeben. Wie auch das Rezept für den Buckelapotheker mit 35 Prozent Alkoholvolumen. 

Buckelapotheker kaufen
Geschmack kräftig und würzig
Spirituose Kräuterlikör
Alkohol 35% Volumen
Inhalt 0,7 Liter