Herzlich willkommen 

bei den Thüringer Spirituosen. Die Likörherstellung, speziell die der Kräuterliköre, hat in Thüringen eine jahrhundertealte Tradition. Zu den bekannten Marken gehören der Rhöntropfen, der Buckelapotheker, die Waldtropfen, der Sigmundiner, die Thüringer Blutwurz oder der Rennsteigtropfen. Sie können aus einer Vielzahl traditioneller Marken wählen, wobei wir auch zahlreiche Eigenmarken im Programm haben, die nur für uns hergestellt werden. Zu unseren Spezialitäten gehören der Bratwurstschnaps mit Kümmelaroma und der Thüringer Kloßschnaps. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

Rhöntropfen 

 Der Rhöntropfen ist einer der bekanntesten deutschen Kräuterliköre. Es gibt ihn bereits seit 1877 mit dem Wichtel auf dem Etikett. Das Rezept wird seit dieser Zeit von Generation zu Generation weitergegeben und hat den Rhöntropfen berühmt gemacht. 
Rhöntropfen kaufen

Buckelapotheker

Buckelapotheker oder auch Raanzer sind die Vorläufer der heutigen Apotheker. Die Zunft der Buckelapotheker war auf das Sammeln von Naturheilmitteln aus dem Thüringer Wald spezialisiert und hatte ihren Höhepunkt vom 16. bis 19. Jahrhundert. 
Buckelapotheker kaufen

Bratwurstschnaps

Gleichermaßen bekannt und verehrt ist die Bratwurst eine der typischen deutschen Köstlichkeiten. Ein Name und doch zahlreiche Geschmacksrichtungen. Doch eine Sache verbindet alle Bratwürste. Zu einer guten Wurst passt bekanntlich ein guter Schnaps. 
Bratwurstschnaps kaufen

Rennsteigtropfen

Der Rennsteigtropfen ist ein lieblicher, aromatischer Kräuterbitter mit 35 % Alkoholvolumen. Bei Kennern wegen seiner würzigen Art beliebt, wird er gerne bei Rennsteig- und anderen Wanderungen getrunken. Seinen Geschmack verdankt der Rennsteigtropfen in erster Linie den aromatischen Kräutern des Thüringer Waldes.
Rennsteigtropfen kaufen

Kruidenschipper 

Kruidenschipper heißt übersetzt Kräuter-Kapitän. Der Likör hat eine interessante Geschichte. In den 1980er Jahren wurde er in der DDR für den niederländischen Markt hergestellt. Ein Thüringer in Diensten der Ostindischen Kompanie hat das Rezept von seinen Reisen mit nach Thüringen gebracht und wegen der großen Nachfrage weiter produziert. 
Kruidenschipper kaufen

Alter Joel

Wohl keine andere Person ist so eng mit dem Rennsteig und der Oberhofer Region verbunden wie der alte Joel. 1792 in Gotha geboren und 1852 in Oberhof gestorben, war er weit über Thüringen hinaus als Original, Gastwirt und Humorist bekannt. Viele Anekdoten sind mit ihm verbunden. Herbert Roth hat ihm mit "Der alte Schmückewirt" sogar ein Lied gewidmet. 

Eierliköre "Das Gelbe vom Ei"

Unser Eierlikör "Das Gelbe vom Ei" hat es wirklich in sich. Im Gegensatz zu vielen anderen Likören hat er 24 % Alkohol und ist auch wesentlich cremiger. So wird aus jedem Kaffeekränzchen eine Ü-50 Party. Die leichte Weinbrandnote des Likörs rundet den feinen Geschmack noch mehr ab. Eine hessische-thüringische Spezialität ist der Eierlikör mit Mohn. Der Mohn wird frisch gemahlen und in der Region Werra-Meißner angebaut. 
Eierlikör kaufen

Fruchtliköre 

Unsere Fruchtliköre werden alle in Thüringen hergestellt. Im Vergleich zu anderen Produkten besitzen unsere Fruchtliköre einen höheren Alkoholgehalt mit 20 bzw. 18 Prozent. So kann die Frucht voll zur Entfaltung kommen. Erhältlich in den Geschmacksrichtungen Schwarze Johanisbeere, Pfefferminz und Rhabarber.  
Fruchtliköre kaufen

Gündels Klosterbitter

Ein weiterer Thüringer Traditionsbetrieb ist die Firma Max Gündel in Altenburg. Seit 125 
Jahren werden dort noch Liköre nach 
alten Rezepturen hergestellt. Das 
bekannteste Produkt ist Gündels Klosterbitter. Bereits 1903 hatte sich Herzog Ernst I. in einem Dekret „gnädigst bewogen, dem Restaurateur Max Gündel hier das Prädikat „Hoflieferant zu verleihen“. 
Klosterbitter kaufen

Die kanadischen Rocky Mountains

In den kanadischen Rockys gibt es beeindruckende Gletscher, farbenfrohe Canyons, tiefe Höhlen und wunderschöne Seen. Eine schönere Kulisse für Naturfotografie finden Sie wohl nirgendwo.
Asset 2
Asset 2